Schlagwort: Veränderung

Alle Beiträge mit dem Schlagwort Veränderung

  • Die Orte meiner Kindheit

    Als ich noch ein Kind war, ist meine Mutter zweimal im Jahr mit mir und meinem kleinen Bruder in die Stadt gefahren, um den Einkauf für Bekleidung zu erledigen. Wir sind dazu immer nach Ludwigshafen gefahren. Die Fahrt mit dem Auto hat sehr lange gedauert, aber ein paar Kilometer vor Ludwigshafen wurde die Autobahn dreispurig […]

  • Die doppelte Wand

    Vor Kurzem rauschte ein Tweet durch meine Timeline mit Verweis auf einen Artikel bei der BILD. Die BILD Zeitung gehört jetzt zwar nicht zu meinen bevorzugten Medien, aber weil das Thema mein Interesse weckte, klickte ich auf den Link. Es öffnete sich der Browser und statt des erwarteten Beitrags wurde folgende Nachricht angezeigt. Normalerweise ist […]

  • 280 Zeichen – Thoughts on Twitter

    Ich habe mich bei Twitter im April 2007 angemeldet. Ich bin der fünfmillionen­vierhundert­sechstausend­zweihundertzwei­undneunzigste Nutzer (heute hat Twitter 319 Millionen User). Damals war Twitter gerade mal ein Jahr alt. Jetzt, wo ich diese Zeilen schreibe, wird mir bewusst, dass ich Twitter schon über 10 Jahre nutze. Ich kann mich sogar noch daran erinnern, wie ich auf […]

    280 Zeichen – Thoughts on Twitter
  • Die Anordnung der Bücher

    Im November habe ich meine Wohnung streichen lassen. Das Vorhaben war kurzfristig geplant und sollte die letzte große Aktion vor Weihnachten sein. Ich habe für die Arbeiten einen Fachmann engagiert. Um den Schmerz möglichst kurz zu halten, habe ich die ganze Wohnung für die Renovierung vorbereitet und bin danach für ein paar Tage ausgezogen, so […]

  • Ein Verbund aus Windmühlen

    „Wenn der Wind der Veränderung weht, dann bauen die Einen Mauern, die Anderen aber bauen Windmühlen. Du kannst dir den Wind der Veränderung ein wenig um die Nase wehen lassen. Du kannst aber auch aktiv teilnehmen, dich einbringen. Du kannst zusehen, wie der Wind den Mechanismus der Windmühle in Gang setzt. Also wie die Kraft […]

  • Über die Umschwünge der himmlischen Kreise

    Ich wohne in der Kopernikusstraße. Kopernikus lebte im 15. Jahrhundert und hieß mit Vornamen Nikolaus. Damals hat man noch geglaubt, dass sich die Sonne um die Erde dreht und wir den Mittelpunkt des Universums bilden. Nur der Kopernikus hat das nicht geglaubt. Deswegen hat er das Buch „De revolutionibus orbium coelestium“ geschrieben. Kopernikus war ein […]

    Über die Umschwünge der himmlischen Kreise
  • Bis nichts mehr übrig war

    Ich liebe meinen Freund. Ich liebe meinen Freund wirklich sehr. Aber sein Herz schlägt für eine andere Frau. Es war noch nicht ganz Nacht. Die Musik füllte angenehm den Raum. Vorsichtig stellte der Kellner die Getränke auf den Tisch. Ein Cabernet Dorsa, ein Shiraz und ein stilles Wasser mit zwei Gläsern. Das kleine Teelicht freute […]

  • Frühe Termine

    Vor 10 Jahren: Ich muss jeden Tag schon um 7:30 h auf der Arbeit sein. Vor 5 Jahren: Termine um 9 Uhr sind eine Herausforderung. Vor 3 Jahren: Sorry! Vor 10 Uhr nehme ich keine Termine an. Heute: Ob ich es mir wohl erlauben kann, den Kalender vormittags generell komplett zu blocken?

  • Gedanken entlang des Bewohnerparkausweis EXTENDED

    Es gibt Fragen, die mag ich nicht so sehr gern. „Was gibt es Neues?“ zum Beispiel. Die Antwort fühlt sich unangenehm an. Die Abwesenheit der Veränderung drängt sich in das Bewusstsein und ich muss dabei an Stillstand und die Vergänglichkeit der Zeit denken. Im Kontrast dazu möchten sich aber in meinem Leben einfach keine stabilen […]

  • Du bist tot und ich bin am Leben

    An diesem Tag war der Himmel voller grauer Wolken. Ich habe mich entsprechend wohl gefühlt. Ich mag das einfach, dieses beschauliche Grau. Zu oft fühle ich mich wie ein Fremdkörper, aber an diesem Tag war ich auf seltsame Weise mit der Welt verbunden. Irgendwann habe ich mein Notebook zugeklappt und bin spontan weg. Meine Kollegen […]