Es ist manchmal aber auch zu schön anzusehen, wie große Konzerne so wunderbar an der eigenen Effizienz scheitern und sich selbst im Weg stehen. Diese Überforderung resultiert natürlich nicht aus einer Inkompetenz heraus, sondern ist erstaunlicherweise ein Ergebnis unendlich vieler Prozessoptimierungen (also Prozessstandardisierungen) innerhalb des Unternehmens. In der Konsequenz führt dies leider dazu, dass kleinste […]
Alle Beiträge mit dem Schlagwort Überforderung
Wirtschaftskrisenendlosschleife
Wenn ich das Schlagwort Wirtschaftskrise höre, dann stelle ich meistens gleich auf Durchzug. Ich kann das einfach nicht mehr hören. Da schwingt mir zu viel Weltuntergang mit. Ist doch nur Wirtschaft. Leider nimmt dort das Unglück nur seinen Anfang und kommt am Ende doch immer im Leben des Einzelnen an. Jedenfalls hab ich aber den […]
Du bist doof. Nein, du bist doof.
Konflikte, das ist ja auch so ein Thema. Niemand mag sie. Niemand will sie. Jeder versucht sie zu vermeiden. Und trotzdem sind wir geradezu von ihnen umzingelt. Einen Konflikt, den kann man nicht einfach abschütteln. Wenn ein Konflikt erst einmal da ist, wird man ihn so schnell nicht mehr los. Manchmal werden wir sogar ungewollt […]
Communication is out of CTRL
Miteinander sprechen, etwas geben und nehmen, sich mit Worten begegnen. Könnt ihr euch noch daran erinnern, wie es damals war? In der Zeit als Handy und Internet noch nicht erfunden waren? Kommunizieren war früher ja quasi ein Monopol der Wirklichkeit. Man kann sich das eigentlich gar nicht mehr richtig vorstellen. Informationeller Austausch, das ging tatsächlich […]
Die Verantwortung in dir
Zuerst möchte ich folgende Frage in dein Raum stellen. Was ist Verantwortung? Ist es nicht seltsam, dass eine Erklärung auf Anhieb schwerfällt? Verantwortung ist schließlich kein Fremdwort. Meist verwenden wir es, um eine Zuständigkeit zum Ausdruck zu bringen. Eine andere Variante ist der moralische Kontext, welcher den Schwerpunkt darauf legt, die Folgen des eigenen oder […]
Das Problem mit dem Passwort
Mittlerweile muss man sich überall authentifizieren. Es gibt kaum noch einen Dienst im Internet, den man ohne Login nutzen kann. Eine Anmeldung besteht immer aus einem Namen (der ist eigentlich nicht geheim, soll man aber trotzdem nicht weitersagen) und einem Passwort (das ist geheim). Ich hab oft das Gefühl, dass ich am Computer beinah nur […]