unmus Custom Plugin

Dieses Blog läuft, wie die meisten anderen Blogs auch, auf WordPress. Ich bin ein großer Freund von WordPress und mag besonders dessen Erweiterungsmöglichkeiten. Mit Hilfe von Plugins kann man sich klickidiklack genau das Blog zusammenbauen, das man braucht. Kleine Änderungen lassen sich sogar oft schon mit einem simplen Codeschnipsel realisieren. Im Netz kursieren unzählige kleine Codeschnipsel für WordPress. Diese sogenannten Snippets ergänzt man gewöhnlicher Weise in der Datei functions.php. Strenggenommen ist dieser Mechanismus aber suboptimal, weil man Funktion und Design immer trennen sollte. Die Datei functions.php gehört nämlich zum Theme (Design des Blogs). Und wenn man nun das Theme wechselt, sind alle diese Änderungen erstmal weg und man muss sie händisch in das neue Theme einarbeiten. Deswegen empfiehlt es sich, für eigenen Code ein sogenanntes Custom Plugin zu erstellen. Ein Custom Plugin ist ein individuelles Plugin für das eigene Blog, welches letztlich nur einen Rahmen für die eigenen Modifikationen bildet.

Für unmus habe ich auch ein eigenes Custom Plugin erstellt. In diesem Plugin befindet sich beispielsweise der Code für den Wartungsmodus dieses Blogs. Mit den Jahren kommt da auch einiges zusammen. Mittlerweile besteht das Custom Plugin von unmus aus über 1200 Zeilen Code. Vor ein paar Monaten habe ich das Plugin auch auf GitHub veröffentlicht. Nicht, dass das jetzt für irgendjemanden von Interesse wäre. Eigentlich will ich auch gar nicht, dass sich irgendwelche Leute mit meinem Code beschäftigen (viel zu peinlich). Aber ich bin leider auch ein Freund des offenen Internets, freien Daten und OpenSource. Und obwohl ich meinem Blog diesbezüglich zwar keine Relevanz zusprechen würde, sollen diese Ideale nicht nur für andere gelten, sondern auch für mich selbst.

unmus Custom Plugin @ GitHub

Datum

Tagebuch

Schlagwörter

Über den Blogger

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.