Sicherheitslücke beim Vorhängeschloss

Bei mir im Wohnhaus ist der Keller durch Trennwände aus Holzlamellen in einzelne Bereiche unterteilt. Hierbei sind die Türen für die einzelnen Kellerabteile mit einem einfachen Schlossriegel ausgestattet. Mein Abteil habe ich, wie die meisten anderen Nachbarn auch, mit einem Vorhängeschloss gesichert.

Illustration in schwarzweiß: Ein Vorhängeschloss hängt an einem Schlossriegel an einer Kellertür.

Letztens ergab sich die Situation, dass bei meinem Nachbar außer der Reihe der Wasserzähler abgelesen werden musste. Sein Wasserzähler befindet sich komischerweise in meinem Kellerabteil. Warum das so ist, weiß kein Mensch. Diesbezügliche Recherchen führten bislang ins Leere. Jedenfalls kam der Ablesemensch spontan an einem anderen Tag vorbei als ursprünglich vereinbart („ich war grad in der Nähe“). Normalerweise plane ich mir in solchen Fällen HomeOffice ein oder schließe den Keller temporär im Voraus auf. Jetzt standen die beiden aber vor verschlossener Tür, weil ich nicht zuhause war. Aber dann schrieb mein Nachbar überraschend: Wir haben den Zähler abgelesen!

?!?!?!?!?

Tja, was soll ich sagen … wenn man ein Vorhängeschloss mit einem Schlossriegel kombiniert, muss man eine Sache beachten, sonst kann man sich das Schloss eigentlich auch sparen.

Illustration in schwarzweiß: Ein Vorhängeschloss hängt quer an einem Schlossriegel an einer Kellertür, sodass man den Riegel aufschieben und die Tür aufmachen kann.

Ich benutze dieses Schloss im Keller schon seit 15 Jahren /o\.
Da habe ich mich mal wieder gefragt, bin nur ich so doof und warum merke ich das jetzt erst?

Datum

Tagebuch

Schlagwörter

Über den Blogger

2 Kommentare
  1. Avatar von Peter
    Peter

    Zumal bei der gezeigten Abbildung auch ein Kreuzschlitzscharubenzieher ausreichen würde :)

  2. Avatar von marco

    Der Zugangsschutz ist hier quasi nur symbolisch. ;-)

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.