Schildkröten und Hühner

Im Juli habe ich ein paar Tage mit meinen Geschwistern an der Côte d’Azur in Frankreich verbracht. Wir hatten uns über AirBnB ein kleines Haus gemietet. Das Haus war ganz klassisch im provenzalischem Stil gebaut und hatte einen wunderbaren Meerblick. Der Hausbesitzer selbst ist nach der Schlüsselübergabe ein paar Dörfer weiter zum Camping gefahren. Während seiner Abwesenheit mussten wir uns natürlich auch um sein Haus kümmern. Dazu hatte er uns eine „Anleitung“ übergeben. Diese Anleitung gab es in französischer, spanischer und deutscher Sprache. Darauf standen so Sachen wie:

Côte d’Azur - Anleitung zum Haus

Unter anderem gehörte zu unseren Aufgaben, jeden Abend die Schildkröten zu füttern. Normalerweise auch die Hühner. Aber das fiel dann weg, weil die armen Hühner einen Tag vor unserer Ankunft vom Fuchs gerissen wurden.

Über den Blogger
Marco Hitschler wohnt in Mannheim und schreibt auf diesem Blog beliebige Texte in das Internet hinein. Sein Handwerk ist die Informatik und beruflich arbeitet er im Projektmanagement. Wenn man einmal mit dem Bloggen angefangen hat, kann man nicht mehr aufhören. Furchtbar! Infolgedessen wird auf diesem Blog ganz kunterbunt in verschiedenen Formaten publiziert.
3 Kommentare
  1. Stefan 1. September 2018

    Google Translate ist eben nicht der Weisheit letzter Schluss, was nicht nur solch ein Beispiel wunderbar zeigt. DeepL ist da um ein Vielfaches besser was Übersetzung angeht, nur ist das bisher noch nicht so bekannt wie die Software von Google.

  2. marco 1. September 2018

    Ich benutze seit einiger Zeit auch ausschließlich DeepL, bin sehr zufrieden damit und kann das eigentlich nur empfehlen.

  3. Stefan 1. September 2018

    DeepL als App für Android und iOS, das fehlt nun noch. ??

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert