Fleet Management

Letztes Jahr habe ich beruflich recht viele Seminare besucht. Bei Seminaren organisiert mein Arbeitgeber oft einen Fahrdienst, welcher die Teilnehmer zum Veranstaltungsort bringt. Das ist echt ein Luxus. Und dieser Luxus ist optional. Man kann den Fahrdienst nutzen, muss es aber nicht. Obwohl es für mich meistens sogar etwas umständlicher ist, versuche ich immer den Fahrdienst in Anspruch zu nehmen (bevor es irgendwann keinen Fahrdienst mehr gibt).

In der Regel erhalten die Teilnehmer vor der Schulung eine Teilnehmerliste, was sehr praktisch ist. Das bewahrt vor bösen Überraschungen (Chef? Du auch hier?). Was die Teilnehmer aber vorab leider nicht erhalten, ist eine Fahrdienstinanspruchnehmerliste. Jedenfalls stand ich morgens an der Bushaltestelle und keiner der anderen Teilnehmer weit und breit. Da wird man innerlich schon etwas unsicher (Richtiger Tag? Richtige Uhrzeit? Richtige Bushaltestelle?).

Aber immerhin standen da noch vier andere Personen. Die machten zwar nicht den Eindruck, als kämen sie aus meinem Berufsfeld (weil sie völlig andere Codes benutzten), jedoch wollten sie ins gleiche Hotel (aber anderes Seminar). Und der Fahrdienst kam dann auch (also ein riesiger Reisebus). Und dieser riesige Reisebus fuhr uns (5 Personen) dann zum Seminar. Da hab ich gedacht, also hinsichtlich der Kapazität, hab ich gedacht, da müssen wir noch besser werden.

Drei Tage später, Rückfahrt. An der Bushaltestelle stand ich dann aber allein. Von den anderen Teilnehmern keine Spur, was mich schon wieder ein bisschen verunsicherte. Immerhin hat mich dann kein Reisebus abgeholt, sondern ein Van. Ein Van ist zwar kein Viersitzer, aber dafür auch kein riesiger Reisebus (hat sich nur noch ein bisschen komisch angefühlt).

Die Unsicherheit war aber gerechtfertigt. Das habe ich dann auf meinem nächsten Seminar gelernt. Jedenfalls wusste ich diesmal, dass zwei Kollegen ebenfalls den Fahrdienst nutzen wollten. Also standen wir morgens zu dritt an der Bushaltestelle. Nicht, dass der Reisebus deswegen kleiner gewesen wäre (so ein Reisebus hat 45 Plätze, ich hab’s gezählt).

Meine Kollegin Anna hat dann mit dem Busfahrer am Zielort vereinbart, sich noch mal am Abreisetag telefonisch abzustimmen, ob die Abholung überhaupt nötig ist. Weil wir vielleicht auch mit Kollegen zurückfahren könnten. Und so haben wir es dann auch gemacht und am Abreisetag den Bus abgesagt. Was wir allerdings nicht wussten, dass noch eine andere Gruppe abzuholen war (die ham dann leider vergeblich auf den Bus gewartet).

Datum

Tagebuch

Schlagwörter

Über den Blogger

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.