Türkisches Fernsehen

Und dann saß ich dummerweise gerade sichtbar und unbeschäftigt im Hof als der Gast in der Ferienwohnung bei meinen Eltern feststellte, dass der Fernseher nicht geht. Also er würde schon gehen, aber es gäbe irgendwie nur türkische Fernsehsender zur Auswahl. Kein Problem, sagte meiner Mutter. „MAAAAAAARCO? Kommst du mal?“

Erst habe ich noch versucht zu erklären, dass ich noch nie einen Fernseher geschweige denn einen Receiver besessen habe und deswegen keinerlei Idee, wie das alles funktioniert und miteinander zusammen hängt. Diese Argumentation ging aber ins Leere, denn kraft meines Alters waren alle der Ansicht, ich wäre der Richtige, um das Problem zu lösen.

Jedenfalls habe ich allein schon mehrere Minuten gebraucht, um überhaupt herauszufinden, welche Fernbedienung zum Fernseher und welche Fernbedienung zum Receiver gehört. Und schon die Fernbedienungen an sich haben mir bedingt durch die Menge ihrer Knöpfe den Schweiß auf die Stirn getrieben. Da haben die UX Designer wirklich ihr Bestes gegeben!

Knöpfe auf der Fernbedienung #symbolbild

Wildes und ahnungsloses Herumdrücken auf beliebigen Knöpfen hat das Problem leider nicht gelöst. Das war richtig gruselig, was da für Meldungen auf dem Fernseher eingeblendet wurden: AV, PI, CVE, CVT, T4, etc. In meiner Not habe ich dann einfach meine Schwester angerufen. Schließlich ist sie ein paar Jahre jünger als ich (also noch besser für die Aufgabe qualifiziert). „Du Laura, in der Ferienwohnung geht der Fernseher nicht. Hast du da eine Idee?“. Meine Schwester hat mir dann erstmal erklärt, wie das Fernsehen grundsätzlich auf den Fernseher kommt.

Das Ende vom Lied war, eigentlich war nur Satellit verstellt. Das habe ich aber erst rausgefunden, nachdem ich rausgefunden hab, dass die Batterien der Receiver-Fernbedienung leer waren.

Datum

Tagebuch

Über den Blogger

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.