MagSafe

Der Stromanschluss des MacBooks nennt sich MagSafe. Es gibt Leute, die finden das ziemlich übertrieben. Stromanschluss hätte als Name doch auch gereicht. Ich finde, der Stromanschluss des MacBooks hat seinen eigenen Namen durchaus verdient. MagSafe ist nämlich magnetisch, was total praktisch ist. Und (das darf man nicht vergessen) MagSafe funktioniert linksrum wie rechtsrum. Sachen, die linksrum wie rechtsrum funktionieren, find ich total gut. Ich hab da einfach mit USB schlechte Erfahrungen gemacht.

Mittlerweile gibt es nicht nur MagSafe, sondern auch MagSafe 2. MagSafe 2 ist eigentlich das gleiche wie MagSafe 1. Der Stecker ist nur etwas kleiner. Vor ungefähr einem Jahr bin ich von MagSafe 1 auf MagSafe 2 umgestiegen. Na ja, eigentlich ist Umstieg übertrieben, ich hab mir halt ein neues MacBook gekauft.

Jetzt ist es so, ich schleppe nicht gerne Sachen. Und so ein Netzteil hat ja auch ziemlich viel Gewicht. Deswegen habe ich an allen Orten, an denen ich häufig bin, ein Netzteil hinterlegt. Beim Wechsel auf MagSafe 1 auf MagSafe 2 musste ich natürlich alle diese Netzteile mit einem kleinen Adapter versehen. Das sind kleine Aufsätze, die steckste auf einen MagSafe 1 Anschluss und heraus kommt ein MagSafe 2 Anschluss. Voll gut also!

Seit ein paar Tagen funktioniert nun das Netzteil zuhause hinter der Coach nicht mehr. Und jetzt frage ich mich natürlich, ob nun der Adapter oder das Netzteil kaputt ist, und grübele darüber nach, wie ich das ohne größeren Aufwand herausfinden könnte?

Datum

Tagebuch

Schlagwörter

Über den Blogger

6 Kommentare
  1. Avatar von Heike

    Adapter aus dem Büro mit nach Hause nehmen?

  2. Avatar von marco

    OHNE GRÖßEREN AUFWAND!!!

  3. Avatar von Nicole

    Adapter von zuhause mit ins Büro nehmen?

  4. Avatar von marco

    LOOOOOOL

  5. Avatar von Heike

    Und vielleicht ist es ja auch die Steckdose hinter der Couch bzw. der Coach :-P

  6. Avatar von Nicole

    :D

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.