Bye bye Beats, Welcome AirPods!

Ich weiß nicht mehr genau, was in meinem Leben zuerst da war. Der Zugang zum Podcast oder der drahtloser Kopfhörer, aber jedenfalls hat die Kombination aus beidem zu meiner Podcast-Liebe geführt. Sich frei in der Wohnung bei der Hausarbeit bewegen und dabei schöne Stimmen im Ohr, ganz wunderbar! Seitdem habe ich ein ganz neues Verhältnis zu Putzen und Waschen entwickelt (<3). Ich halte deswegen wirklich große Stücke auf meinen Beats Studio, aber im Sommer haben mich oft wegen der Ohrmuscheln die heißen Ohren genervt.

Auf der Arbeit schwöre ich dagegen seit Jahren auf die ganz normalen Apple EarPods. Wobei ich die EarPods dort eigentlich primär als Telefonhörer benutze. Ich verwende auf der Arbeit schon lange kein richtiges Telefon mehr, habe meine Telefonnummer aus allen Verzeichnissen löschen lassen und telefoniere nur noch mit dem Handy. Allerdings habe ich mich schon immer etwas an dem Gekabels gestört, weil das einen Anschein von Unordnung andeutet.

Jedenfalls aus diesen (und noch ein paar weiteren) Gründen bin ich jetzt stolzer Besitzer der Apple AirPods und ich muss wirklich sagen, es hat mich schon lange kein Produkt mehr so beeindruckt. Anfangs habe ich den ganzen Hype um die Dinger überhaupt nicht verstanden und mich über die Lieferzeit von über vier Wochen gewundert. Man sollte ja denken, mit einem Kopfhörer gewinnt man keinen Blumentopf, immerhin kamen die ersten Kopfhörer schon 1910 auf den Markt. Und seitdem produzieren Hunderte von Unternehmen alle Arten von Kopfhörer, ohne dass sich deren Usability wesentlich unterscheiden würde.

Apple AirPods

Die AirPods überraschten mich gleich mit dem Sachverhalt, dass sie tatsächlich richtig fest im Ohr sitzen (sogar in der Horizontalen) und nicht mal den Anschein machen herauszufallen. Auch die Zeiten des elendigen, umständlichen Bluetooth-Rumgekoppele beim Gerätewechsel sind endlich vorbei. Einmal mit dem iPhone verbunden, wird diese Verbindung über die Cloud auf alle Geräte kopiert. Die Kopfhörer sind trotzdem kompatibel zum Standard und können auch mit Windows/Android gekoppelt werden. Mein Lieblingsfeature: Wird man beim Hören gestört und nimmt deswegen einen AirPod aus dem Ohr, stoppt die Wiedergabe automatisch. Setzt man ihn wieder ein, startet die Wiedergabe ebenso von alleine. Nimmt man dagegen beide AirPods raus, wird die Wiedergabe dauerhaft angehalten. Die Kopfhörer selbst werden wahlweise durch Antippen am Ohr, durch Spracheingabe mit Siri oder durch die Apple Watch bedient. Tut mir leid, ich bin wirklich begeistert!

Datum

Tagebuch

Schlagwörter

Über den Blogger

Schreibe einen Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.